Was macht ein Coach und was macht einen guten Coach aus?

Der Begriff Coaching ist definiert als eine spezialisierte Form der Beratung, die darauf abzielt, Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Was macht ein Coach? Im Gegensatz zur Psychotherapie, die sich auf die Behandlung psychischer Störungen konzentriert, richtet sich Coaching an Menschen, die stabil und leistungsbereit sind und nach Wegen suchen, ihre Verhaltensmuster zu verändern, ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln und ihre Leistungsfähigkeit sowie Resilienz zu steigern.

Führungskräfte Coaching

NLP Institutes
ECA 1
ICI logo web optimized 2
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Individuelles Einzelcoaching mit hohem Qualitätsanspruch

Hocheffizient

Schnelle Erfolge durch Integration in den praktischen Führungsalltag

Das Wichtigste in Kürze

Ein Coach (m/w/d) befasst sich nicht mit psychischen Störungen, die eine spezialisierte therapeutische Behandlung erfordern. Coaching ist eine zentrale Methode der beratenden Psychologie, die sich klar von heilkundlichen Ansätzen abgrenzt.

Der Hauptfokus des Coaching liegt auf:

  • Der Förderung individueller Stärken und der Begleitung bei der Zielerreichung.
  • Einem interaktiven und individuellen Prozess, der durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Coach und Klient geprägt ist.
  • Der Freiwilligkeit der Inanspruchnahme und basiert auf einer vertrauensvollen Beziehung.
  • Der Unterstützung unserer Coachees dabei, ihre eigenen Lösungen zu finden, indem wir gezielte Fragen stellen und Impulse zur Selbstreflexion geben, jedoch keine vorgefertigten Lösungen präsentieren.
  • Der Anwendung in persönlichen als auch beruflichen Situationen, um spezifische Anliegen wie die Verbesserung von Führungskompetenzen, die Steigerung der beruflichen Zufriedenheit oder die Förderung der persönlichen Entwicklung zu erreichen.

💡Abgrenzung zur Psychotherapie

Formal handelt es sich nach deutschem Recht nicht um Psychotherapie, sondern um psychologische Consultation oder Coaching:

  • Wenn keine Störungen oder Krankheiten beeinflusst werden sollen.
  • Wenn es sich um Selbsthilfegruppen, Selbsterfahrungsgruppen, Supervisionen, Trainings- oder Coaching-Gruppen sowie allgemeine Lebensberatung handelt.
  • Wenn die Prinzipien von Diagnose und Heilung nicht angewandt werden.
  • Wenn, die „Behandlung“ sich ausschließlich auf die persönlich gewonnenen oder in einer bestimmten Gruppe überlieferten Erfahrungen stützt.
  • Wenn keine (schriftliche oder mündliche) Vereinbarung zu einer Psychotherapie vorliegt.
  • Wenn keine Heilung durch einen Coach versprochen wird. (Quelle: Coaching & Training Akademie, 2021).

Unterschiedliche Arten von Coaching

Life Coaching

Life-Coaching unterstützt die persönliche Weiterentwicklung und das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Lebensbereichen. Es zielt darauf ab, Stress zu reduzieren, Burn-out vorzubeugen und eine gesunde Work-Life-Balance zu schaffen:

  • Personal Coaching: Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung, Lebensstiloptimierung
  • Gesundheits- und Wellness-Coaching: Förderung gesunder Gewohnheiten und Stressbewältigung.
  • Beziehungscoaching: Verbesserung der Kommunikation, Beziehungspflege, Konfliktmanagement
  • Konfliktcoaching
  • Selbstreflexion und Emotionsmanagement
  • Ziel- und Visionsfindung
  • Beratung bei privaten und familiären Herausforderungen

Business Coaching

Business-Coaching fokussiert sich auf berufliche Entwicklung und die Bewältigung von beruflichen Herausforderungen. Ein Coach hilft hier bei neuen Aufgaben, Führungsrollen und beruflichen Veränderungen. Schwerpunkte sind:

  • Management Coaching: Stärkung von Führungsfähigkeiten und strategischer Entscheidungsfindung, Entwicklung von Führungskompetenzen.
  • Executive Coaching: Maximierung der Leistung von Top-Führungskräften.
  • Karrierecoaching: Hilfe bei der Karriereplanung und beruflichen Herausforderungen, Bewerbungen.
  • Team Coaching: Verbesserung der Teamdynamik und Lösung von Konflikten, Teamentwicklung und Change-Managementaufgaben.
  • Supervision: Berufliche Assistenz und Reflexion, besonders für Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Berufen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mentales Coaching

  • Mindset Coaching: Förderung eines positiven Selbstbildes und Veränderung von Denkweisen.
  • Resilienz Coaching: Stärkung der Stressbewältigungsfähigkeit.

Performance Coaching

  • Sport Coaching: Unterstützung bei der Steigerung sportlicher Leistungen.
  • Kreativitätscoaching: Überwindung kreativer Blockaden.

Fachcoaching

  • Rhetorik- und Kommunikationscoaching: Verbesserung der Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Finanzcoaching: Beratung bei finanziellen Entscheidungen und Planungen.

ℹ️ Infobox: Systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist eine Beratungsmethode, die sowohl in der beruflichen Welt, etwa in Unternehmen zur Teamentwicklung oder im Change-Management, als auch im privaten Bereich, wie bei Familienproblemen oder persönlichen Entwicklungsfragen, eingesetzt. Es ermöglicht tiefere und nachhaltigere Veränderungen, indem es das gesamte Umfeld des Coachees berücksichtigt.

Kernelemente des systemischen Coachings:

  1. Ganzheitliche Sichtweise: Der Coachee wird in Verbindung mit seinem sozialen Umfeld analysiert, um zu verstehen, wie Interaktionen und Beziehungen sein Verhalten prägen.
  2. Ressourcen- und Lösungsorientierung: Der Fokus liegt auf den vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten des Betreffenden, die zur Lösung von Problemen und zur Erreichung von Zielen genutzt werden.
  3. Systemische Fragetechniken: Spezifische Fragen eröffnen neue Perspektiven und Einsichten, fördern die Reflexion über andere Sichtweisen und mögliche Veränderungen.
  4. Veränderung des Systems: Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen durch neue Kommunikationsmuster, Rollen oder Strukturen im System zu initiieren.

Allgemeine Coaching-Varianten im Überblick

Individuelles Coaching: Führungskräfte, Manager und Selbstständige erhalten gezielte Unterstützung bei beruflichen oder privaten Themen und Aufgaben.

Gruppenarbeit im Coaching: Eine Gruppe wird gemeinsam betreut, oft ergänzt durch Einzelgespräche mit einem Coach, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Teamentwicklung: Förderung der Teamdynamik, Entwicklung gemeinsamer Lösungen und Konfliktbewältigung, oft im betrieblichen Kontext.

Mitarbeiterförderung: Führungskräfte coachen ihre Mitarbeiter, um deren Selbstorganisation und Selbstvertrauen zu stärken.

Projektbegleitung: Unterstützung von Projekten durch spezifisches Coaching in Einzel- oder Gruppensettings.

Externe Begleitung: Ein unabhängiger Coach bietet objektive Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen.

Interne Unterstützung: Ein interner Coach aus dem Unternehmen unterstützt bei Personalentwicklungsmaßnahmen, wobei Neutralität und Vertraulichkeit zu beachten sind.

Leitender als Mentor (Linien-Coaching): Vorgesetzte unterstützen neue Führungskräfte im Rahmen eines Personalentwicklungskonzepts in Firmen.


Abgrenzung der Berufsbilder

RolleZielgruppeFokusMethoden
CoachMenschen mit beruflichen oder persönlichen Herausforderungen ohne klinische DiagnosenUnterstützung bei der Selbstreflexion, Zielsetzung und individuellen LösungenProzessbegleitung, keine fachlichen Ratschläge
PsychotherapeutPersonen mit geistig-seelischen, körperlichen und psychosomatischen StörungenBehandlung und Therapie von psychischen ErkrankungenKlinische Therapieansätze, Diagnose und Heilung
BeraterMenschen mit spezifischen, meist kurzfristigen AnliegenVermittlung von Fachwissen und Ratschlägen zu speziellen ThemenExpertenrat basierend auf Fach- oder Branchenwissen, z.B. Steuerberatung
TrainerPersonen, die gezielte Fähigkeiten entwickeln möchtenKonkretes Üben und Erlernen spezifischer FähigkeitenPraktische Anleitungen, z.B. Präsentationstechniken oder sportliche Fähigkeiten
PsychiaterPersonen mit psychiatrischen Diagnosen, oft schwerwiegende psychische StörungenMedizinische Diagnose und Behandlung psychischer ErkrankungenMedikamentöse Therapie, klinische Behandlungen
MentorPersonen, die langfristige Unterstützung und Anleitung in ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung suchenLangfristige Unterstützung und WissensweitergabePersönliche Erfahrungen und Ratschläge, Beziehungspflege, kontinuierliche Begleitung
Abgrenzung spezifischer Berufsbilder

Das ist interessant

Aufgaben und Rollen eines Coaches

Ein Coach kommt besonders dann zum Einsatz, wenn ein Klient bereits ein Problem erkannt hat und bereit ist, daran zu arbeiten.

Anders als in der Beratung oder Mentoring gibt es im Coaching keine direkten Lösungsvorschläge oder Erfolgsversprechen. Vielmehr ist der Coach ein neutraler Impulsgeber, der den Empfänger dazu anregt, durch gezielte Fragen und Techniken zur Selbstreflexion zu finden. Dabei steht die Eigenverantwortung & Selbstreflexion des Begleiteten im Vordergrund, da der Erfolg des Coachings maßgeblich von dessen Motivation und Engagement abhängt.

Unterstützung bei der Zielsetzung

Der Coach hilft dem Coachee, klare und erreichbare Ziele zu definieren. Diese Zielsetzungen sind ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsfortschritts, der durch das Coaching begleitet wird. Begleitung im Entwicklungsprozess bedeutet, dass der Coach den Auftraggeber nicht nur bei der Zielsetzung unterstützt, sondern auch kontinuierlich während der Umsetzung begleitet. Diese Unterstützung kann in Form von regelmäßigen Sitzungen erfolgen, in denen Fortschritte besprochen und Strategien angepasst werden.

Förderung von Selbstreflexion und Bewusstsein

Der Coach nutzt verschiedene Methoden und Vorgehensweisen, um den Klienten zu helfen, ein tieferes Verständnis für sich selbst und die eigenen Verhaltensweisen zu entwickeln. Dies schließt die Arbeit an persönlichen Blockaden ebenso ein wie die Förderung eines positiven Selbstbildes.

Die Coaching-Methoden und -Techniken sind vielfältig und individuell anpassbar. Sie reichen von klassischen Gesprächsverfahren über kreative Ansätze bis hin zu speziellen Verfahren wie dem Einsatz von Visualisierungen oder Rollenspielen.

Essentielle Rahmenbedingungen für ein effektives Coaching

Damit Coaching zu einer sinnvollen und wirkungsvollen Erfahrung wird, sind bestimmte Voraussetzungen unerlässlich:

  • Freiwilligkeit: Der Wunsch nach Coaching muss von der Klientenseite aus freiwillig kommen. Zwang oder äußere Druck können den Erfolg der Entwicklung und einzelner Aufgaben beeinträchtigen.
  • Vertrauen und Akzeptanz: Eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zwischen Coach und Klient ist die Grundlage jedes erfolgreichen Coachings.
  • Diskretion: Vertraulichkeit ist ein Muss. Die im Coaching besprochenen Inhalte bleiben privat, es sei denn, der Klient gibt explizit seine Zustimmung zur Weitergabe.
  • Offenheit und Transparenz: Ein offener Austausch und transparente Kommunikation sind wichtig, um den Beratungsvorgang effizient zu gestalten.
  • Veränderungsbereitschaft: Der Coachee sollte bereit sein, sich auf Transformation einzulassen und seine eigenen Probleme zu reflektieren.
Coaching ist Partnerschaftlichkeit

Coachings sind immer eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Der Coach agiert nicht als allwissender Ratgeber, sondern als Partner, der Coachees oder Teams durch den Prozess begleitet. Es geht darum, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und individuelle Strategien für Anforderungen und Ziele zu finden. Unterstützt durch professionelle Ansätze und Methoden.

Zielorientiertes und Zeitlich Begrenztes Coaching

Besonders im Business Coaching liegt der Fokus auf beruflichen Herausforderungen. Ob es um das Erreichen von Karrierezielen, die Bewältigung von Konflikten am Arbeitsplatz oder den Umgang mit Überlastung geht, die Maßnahme ist zeitlich begrenzt, zielorientiert und soll den Coachee oder ganze Teams befähigen, eigenständig weiter zu wachsen und Probleme zu lösen.

Qualitäten und Merkmale eines guten Coaches

Fachliche Kompetenzen und Erfahrung

Ein seriöser, professioneler Coach zeichnet sich durch eine fundierte Ausbildung und anerkannte Zertifizierungen von Coaching-Verbänden aus. Diese formale Qualifikation stellt sicher, dass der Coach über das notwendige Wissen und die Methodenkompetenz verfügt, um effektiv zu arbeiten, da das Berufsbild “Coach” in Deutschland nicht geschützt ist.

Neben der formalen Coach Ausbildung ist der berufliche Schwerpunkt in Form von praktischen Kenntnissen ein entscheidender Faktor. Zudem ist eine Spezialisierung auf bestimmte Themenbereiche wie z.B. Führungskräfteentwicklung oder die Entwicklung von Teams ein Pluspunkt, da sie eine tiefere Expertise in diesen spezifischen Feldern und ihren Anforderungen ermöglicht.


Schlüsselkompetenzen guter Coaches

Kommunikation & Analytik

Ein exzellenter Coach verfügt über eine starke Kommunikationsfähigkeit, eine ausgeprägte analytische Denkweise und Empathie. Ergänzt wird dies durch Beratungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie solide Kenntnisse in Pädagogik und Didaktik.

Authentische Neugier und Engagement

Ein herausragender Coach zeichnet sich durch echte Neugier aus, stellt detaillierte Fragen und motiviert Klienten, neue Perspektiven zu entdecken und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Diese spiegelt ein aufrichtiges Interesse an den Anliegen und Zielen der Klienten wider, anstatt starr einer vorgegebenen Agenda zu folgen.

Strukturierte Begleitung im Coaching-Verlauf

Coaching ist eine fortlaufende Entwickung, der weit über einzelne Sitzungen hinausgeht. Coaches bieten eine klare Struktur und unterstützen ihre Klienten dabei, neue Lösungsansätze zu finden und notwendige Schritte zur Erreichung ihrer Ziele festzulegen. Dies wird durch regelmäßige Check-Ins und den Einsatz von Tools wie Fragebögen, Arbeitsblättern und Tagebüchern unterstützt.

Konstruktives Feedback

Ein professioneller Coach gibt Rückmeldungen, die klar, relevant und ermutigend sind, ohne belehrend zu wirken. Ziel ist es, dem Klienten zu helfen, effizientere Wege zur Zielerreichung zu finden, ohne ihm das Gefühl zu geben, dass er etwas falsch gemacht hat.

Reflexion und Feedback für den Coach

Auch Coaches selbst profitieren von konstruktivem Feedback durch regelmäßige Selbstreflexion und Rückmeldungen. Dies gibt dem Coach die Möglichkeit, den Coaching-Prozess kontinuierlich anzupassen und auf die Bedürfnisse der Klienten einzugehen.

Präzise Fragestellung

Ein erfahrener Coach beherrscht verschiedene Frageverfahren und wendet diese gezielt an, um den Coaching-Forschrittvoranzutreiben: um Ziele zu klären, neue Ideen und Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln.

Ständige Evaluation

Eine kontinuierliche Bewertung des Coaching-Prozesses ist entscheidend, ob die festgelegten Ziele erreicht werden und ob Anpassungen erforderlich sind. Diese Evaluation trägt dazu bei, den Coaching-Ablauf flexibel und auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt zu gestalten.

Zielgerichteter Einsatz von Coaching-Methoden

Ein Coach sollte nicht nur eine Vielzahl von Coaching-Methoden und -Tools kennen, sondern auch indivdiuell wissen, wann und wie diese am effektivsten eingesetzt werden.

Transfersicherung und Nachbetreuung

Transfersicherung bedeutet, dass die im Coaching erarbeiteten Erkenntnisse erfolgreich in den Alltag der Klienten integriert werden. Eine klare Struktur hilft, Fortschritte zu dokumentieren und den Klienten als Coach kontinuierlich zu unterstützen.

Anerkennung von Fortschritten

Es ist wichtig, dass Klienten ihre eigenen Fortschritte erkennen und wertschätzen. Ein guter Coach unterstützt dabei, diese Erfolge sichtbar zu machen und als Motivation für den weiteren Coaching-Fortschritt zu nutzen.


Erfolgsfaktoren im Coaching

Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung

Das Fundament eines erfolgreichen Coaching-Ablaufs ist der Aufbau einer stabilen und vertrauensvollen Beziehung zwischen Coach und Klient. Vertrauen, Offenheit, freie Äußerungsmöglichkeiten und Unterstützung in einem sicheren Raum ermöglichen es dem Klienten, sich ehrlich und ohne Vorbehalte mit seinen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Zielorientiertes Arbeiten und Erfolgsmessung

Analyse der aktuellen Situation: durch spezifische Persönlichkeitsanalysen, Fähigkeits- und Kompetenzanalysen, Motivations- oder Wertanalysen, Organisationsanalysen oder im gemeinsamen Gespräch mit dem Klienten.

Entwicklung eines maßgeschneiderten Entwicklungskonzepts: Hierbei werden konkrete Meilensteine definiert, um die Fortschritte messbar zu machen.

Unterstützung bei der Implementierung neuer Strategien: Der Coach gibt rechtzeitig Feedback, um sicherzustellen, dass die neuen Ansätze erfolgreich umgesetzt werden.

Überprüfung der Zielerreichung: Regelmäßige Evaluationen helfen dabei, den Erfolg der gesetzten Ziele zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.


Wie finde ich den richtigen Coach?

Wichtige Kriterien für die Auswahl eines Coaches

Fachliche Qualifikation
Ein guter Coach verfügt über fundierte Ausbildungen und praktische Tätigkeit. Fragen Sie nach relevanten Zertifikaten und Mitgliedschaften in Berufsverbänden (IHK, der ECA, ICI, DVNLP…)

Spezialisierung und Referenzen
Erfahrene Coaches haben oft spezifische Kenntnisse in bestimmten Bereichen. Überprüfe, ob der Coach Erfahrungen in deinem spezifischen Anliegen vorweisen kann.

Kostenloses Vorgespräch
Ein seriöser Coach bietet immer ein unverbindliches Vorgespräch an, um die Vorgehensweise zu klären und die Chemie zu prüfen.

Methodische Ansätze
Lasse dir die Methoden des Coaches erklären. Ein guter Coach arbeitet mit einer Vielzahl von Ansätzen und vermeidet manipulative Vorgehensweisen.

Diskretion und Professionalität
Achte darauf, dass der Coach die Vertraulichkeit wahrt. Professionelle Coaches behandeln alle Informationen diskret.

Persönliche Chemie
Vertraue deinem Bauchgefühl. Die Beziehung zum Coach sollte auf Sympathie und gegenseitigem Respekt basieren.

Flexibles Coaching
Berufsbild Coach

Berufsbild Coach (m/w/d): Ein Karriere mit Verantwortung und Vielfalt

In der modernen Berufswelt hat sich das Berufsbild des Coaches zu einer vielseitigen und bedeutenden Karriereoption entwickelt. Coaches unterstützen Menschen in verschiedenen Fachbereichen dabei, ihr Potenzial zu entfalten und ihre Ziele auf dem jeweiligen Gebiet zu erreichen. Diese Jobs umfassen Rollen wie Berater, Trainer und Mentoren, die jeweils spezifische Kompetenzen erfordern. Ein Coach bietet seinen Klienten Hilfe zur Selbsthilfe, indem er sie bei der Klärung von Zielen und der Entwicklung von Strategien unterstützt, stets im Sinne der Förderung des Selbstbewusstseins und der persönlichen Weiterentwicklung.

Aufgaben und Rollen eines Coaches

Die Aufgabe des Coachs ist vielfältig. Sie reicht von der Bereitstellung spezifischer Trainings über die Begleitung von Reflexionszyklen bis hin zur Begleitung bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Coaches arbeiten in unterschiedlichen Fachgebieten, wie z.B. Business-Coaching oder Life-Coaching, und bieten dabei eine maßgeschneiderte Begleitung. Ihre Arbeit ist darauf ausgerichtet, Personen zu befähigen, selbstständig Lösungen zu finden und ihre Berufsrolle besser zu verstehen.

Ausbildung und Qualifikation

Eine solide Ausbildung ist für den Erfolg in diesem Beruf entscheidend. Es gibt verschiedene Wege, Coach zu werden, darunter spezielle Coaching-Programme, psychologische Studiengänge oder Weiterbildungen in Pädagogik und Wirtschaft. Eine gezielte Ausbildung & Spezialisierung, etwa im Bereich Führungskräfte-Coaching oder Stressmanagement, kann die Karrierechancen erheblich verbessern.

Bewerbung und Gehalt

Bei der Bewerbung für Jobs als Coach ist es wichtig, die eigenen Kompetenzen, Wissen, Ausbildung und Erfahrungen deutlich zu machen. Unternehmen und Privatpersonen suchen häufig nach Coaches mit spezifischem Fachwissen (“vom Fach”) und nachweisbaren Erfolgen in bestimmten Bereichen. Das Gehalt variiert stark und hängt von Faktoren wie Ausbildung, Anzahl bisheriger Coachings, Fachbereich und Art der Anstellung ab.

Der Job des Coaches: Menschen begleiten und fördern

Im Zentrum der Tätigkeit eines Coaches steht die Arbeit mit Menschen. Coaches unterstützen ihre Klienten dabei, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu definieren und zu erreichen. Dies erfordert vor allem den Anspruch an ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, Empathie und eine hohe soziale Kompetenz. Ein guter Coach muss in der Lage sein, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und seine Coachees zur Selbsthilfe anzuleiten.

Fazit

Der Möglichkeiten rund um das Berufsbild als Coach bietet eine erfüllende und vielseitige Möglichkeit, Menschen in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen. Mit der richtigen Ausbildung, klar definierten Kompetenzen und einer empathischen Herangehensweise können Coaches eine bedeutende Rolle spielen, indem sie Einzelpersonen und Unternehmen helfen, ihre Ziele im Job zu erreichen und sich weiterzuentwickeln.

Caroline Birke - Leadership Coach

Autor:

Caroline Birke

Position:

Certified Leadership Coach

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ein Führungskräftecoaching ist der richtige Weg, wenn du:

Innere Veränderungsthemen im Führungskontext ansprechen möchtest: Du hast spezifische innere Themen, die du im Zusammenhang mit deiner Führungsrolle klären und weiterentwickeln möchtest.

Gezielt an deiner Persönlichkeit arbeiten willst: Du strebst danach, deine persönlichen Stärken und Potenziale zu erkennen und weiter auszubauen, um deine Führungskompetenzen zu verbessern.

Einen tiefgreifenden Veränderungsprozess anstoßen wollen: Du möchtest eine nachhaltige Veränderung erreichen, die nicht nur oberflächliche, sondern tiefgehende Transformation mit sich bringt.

Praktische Hebel und Schritte für zielführendes Handeln suchen: Du bekommst konkrete, umsetzbare Strategien und Werkzeuge, um deine beruflichen Ziele effizient zu erreichen.

Einen Coach mit unternehmerischer Erfahrung bevorzugen: Du schätzt es, wenn dein Coach selbst unternehmerische Erfahrung hat und somit deine Herausforderungen und Perspektiven besser versteht.

Aktuelle oder bevorstehende Führungsposition: Du bist bereits in einer Führungsposition oder bereitest dich auf eine solche vor.

Zielgerichtete und ambitionierte Veränderung: Du hast klare, ambitionierte Ziele, die du erreichen möchtest und bist dir bewusst, dass Veränderung nur in dir selbst als Person geschehen kann.

Bereitschaft für regelmäßige Sitzungen: Du bist bereit, 1-2 Sitzungen pro Monat zu absolvieren, sei es online oder in Präsenz, Gruppencoachings finden wöchentlich zu einer vereinbaren Uhrzeit statt.

Vereinbare jetzt ein telefonisches Kennenlernen direkt über unser Online-Termintool.

Jahrelange nachweisbare Erfahrung als Führungskräfte im mittleren Management und C-Level

Anerkannte Methoden und Toolsets, die in der Führungspraxis nachweisbar zu Erfolg führen

Deep dive sowohl in die Persönlichkeitsarbeit im Innen als auch die charismatische und zielgerichtete Führungsarbeit im Außen

Dreiklang aus professionellen Coachingmethoden, Erfahrung im gehobenen Management & Unternehmensführung und einem herzlichen, warmen Fokus auf dich als Mensch.

Branchen- und Hierarchieerfahrung

Häufige Hierarchieebenen unserer Coachees:
Projektleitung
Teamleitung
Abteilungsleitung
Bereichsleitung / Regionalleitung
C-Level (Geschäftsführung, COO, CHRO, CFO etc.)

Einige Branchen unserer Coachees:
Automobilsektor
Bildung/Education
Beratung/Consulting
Groß- und Einzelhandel
IT, IT-Sicherheit
Ingenieurwesen / Robotics
Online (-Marketing)
Pharma
Produktion
Versicherungen

Expertise im Leadership: Wir sind nicht nur Coaches, sondern echte Experten im Bereich Leadership mit langjähriger Erfahrung.

Verständnis für deine Verantwortung: Wir kennen die vielfältigen Herausforderungen, denen Führungskräfte, Geschäftsführer und Unternehmer täglich begegnen.

Effektive Problemlösung: Wir bieten gezielte Lösungen für deine dringendsten Herausforderungen und unterstützen dich dabei, diese nachhaltig zu meistern.

Zielorientierte Unterstützung: Wir helfen dir, deine Ziele zu erreichen und deine innersten Anliegen anzugehen – praxisorientiert, zielgerichtet, mit Herz und Verstand und immer auf Augenhöhe.

Exzellente Führungskompetenzen: Wir vermitteln dir erstklassige Führungskompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten, die du direkt in deinem Berufsalltag anwenden kannst.

Vertraulichkeit und Vertrauen: Wir schaffen einen sicheren Raum für ehrliche und vertrauensvolle Gespräche, damit du dich voll entfalten kannst.

Reflektierende Gespräche: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Gedanken und Ideen in einem geschützten Rahmen zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Personen ohne Führungsverantwortung: Unsere Coachings sind für Führungskräfte konzipiert. Ohne leitende Funktion ist unser Angebot möglicherweise nicht passend.

Kurzfristige Problemlösungen: Unsere Methoden zielen auf nachhaltige Entwicklungen ab. Akut helfen wir mit bewährten Strategien, langfristig geht es jedoch darum, durch einen inneren Transformationsprozess selbst innere Ressourcen zur Führung zu aktivieren.

Geringe Veränderungsbereitschaft: Wir setzen Offenheit und Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung voraus. Ohne diese ist ein Coaching wenig effektiv.

Erwartung von schnellen Ergebnissen: Unser Coaching erfordert Zeit und Engagement. Sofortige Resultate können wir nur bedingt garantieren.

Mangelnde Eigenverantwortung: Unsere Coachings erfordern aktive Mitwirkung, Verantwortung für die eigene Entwicklung und ein aktives Üben in der Praxis.

Fokus auf technische Fähigkeiten: Wir konzentrieren uns auf Führungsqualitäten und Persönlichkeitsentwicklung, nicht auf technische Schulungen.

Unzureichende Zeitressourcen: Coaching benötigt Zeit für Sitzungen und Umsetzung. Ohne ausreichend Zeitressourcen ist ein effektives Coaching schwierig.

Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Für eine nachhaltige Entwicklung und langfristige Erfolge bieten sich Coaching-Pakete an. Diese bestehen meist aus mehreren Sitzungen:

5er Coachingpaket: 5 Sitzungen à 90 Minuten
10er Coachingpaket: 10 Sitzungen à 90 Minuten

  • Gruppencoachings dauern ebenso 90 Minuten pro Sitzung. Je nach gewähltem Inhalt des Gruppencoachings finden diese einmal wöchentlich zu einem festgelegten Tag und Uhrzeit statt. Der Zeitraum erstreckt sich von 4 Wochen bis 12 Wochen.
  • Bei individuellen Workshops oder Seminare für Unternehmen, beläuft sich die Dauer in der Regel auf zwischen einem und drei Tagen.

Generell ist Coaching ein individueller und persönlicher Entwicklungsprozess, der keinem starren Zeitplan folgt. Im Mittelpunkt steht deine Persönlichkeit als Führungskraft und deine Ziele.

Da jedes Coaching individuell auf die Bedürfnisse und Ziele unserer Klienten zugeschnitten ist, erstellen wir immer ein persönliches Angebot für dich. Dies berücksichtigt deine spezifischen Anforderungen und den gewünschten Umfang des Coachings.

Für ein genaues Angebot oder weitere Informationen stehen wir dir gerne in einem für dich kostenfreien Erstgespräch zur Verfügung. Vereinbare einfach einen Termin über unser Online-Termintool und wir besprechen gemeinsam die besten Optionen für dein Führungskräftecoaching.

Mit einem breiten Netzwerk an erfahrenen Business- und Leadership Coaches bieten wir Führungskräftecoachings deutschlandweit an. Bei 1:1 Coachings bieten wir Onlinecoachings, als auch bei Wunsch vereinzelt Termine vor Ort, gerne auch in den Räumlichkeiten im Unternehmen vor Ort an. Gruppencoachings finden zu 100% online statt. Seminare und Inhousetrainings von Unternehmen werden vor Ort durchgeführt.

1. Erstgespräch: Das Fundament legen

In einem kostenfreien, unverbindlichen Erstgespräch am Telefon (ca. 15 Minuten) lernen wir uns kennen. Dies gibt dir Gelegenheit, deine wichtigsten Anliegen zu schildern und Fragen zum Coaching zu stellen. Dieses Gespräch dient dazu, einen ersten Eindruck voneinander zu gewinnen und festzustellen, ob wir gut zueinander passen und wir dir mit deinem Anliegen weiterhelfen können.

2. Intensives Kennenlernen: Die Basis schaffen

Anschließend folgt ein intensiveres Kennenlernen in Form eines ca. 45 minütigen Beratungsgespräches, welches online per Videocall stattfindet. Diese Sitzung ist ebenfalls kostenfrei und ermöglicht es dir, meine Arbeitsweise hautnah zu erleben. Du gewinnst bereits erste wertvolle Impulse und wir klären, welche Lösung für dich bei uns zielführend ist.

3. Zielsetzung und Auftragsklärung: Klarheit schaffen

Wir definieren gemeinsam deine konkreten Ziele und den gewünschten Veränderungsprozess. Dies bildet die Grundlage für einen strukturierten und zielorientierten Coachingprozess.

4. Unser Coaching: Maßgeschneidert für deine Bedürfnisse

Ob Gruppencoaching oder 1:1 – jede Coaching-Sitzung wird individuell auf deine aktuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt und geprüft, ob unsere Lösung hier für dich der richtige Weg ist. Wir arbeiten an deinen persönlichen und beruflichen Herausforderungen, entwickeln neue Perspektiven und setzen konkrete Schritte zur Zielerreichung.

5. Regelmäßige Reflexion und Anpassung: Fortschritte messen

Während des gesamten Coachingprozesses reflektieren wir regelmäßig deine Fortschritte. Wir stellen sicher, dass du stets auf dem besten Weg bist, deine Ziele zu erreichen. Diese Reflexionsphasen sind essenziell, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

6. Nachhaltigkeit und Abschluss: Langfristigen Erfolg & Entwicklung sichern

Am Ende des Coachingprozesses steht eine abschließende Sitzung, in der wir deine erreichten Fortschritte und Ergebnisse zusammenfassen. Wir entwickeln Strategien, um die erzielten Veränderungen langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Auch nach Abschluss des Coachings stehen wir dir bei Bedarf weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.

Deine persönliche Ansprechpartnerin

12
Ihre Ansprechpartnerin für Führungskräfte Coaching

Caroline Birke – Leadership Coach

E-Mail: info@carolinebirke.com

Telefonische Erreichbarkeit

Telefon:

+49 160 96898624

Mo bis Fr:

08:00 – 19:00 Uhr

Samstag:

08:00 – 18:00 Uhr

Sonntag:

Nach Absprache

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das könnte dich auch interessieren

Business Coaching fuer Frauen

Warum Kommunikationsprobleme und Missverständnisse Teams blockieren

Wie gestaltest du Kommunikation und Zusammenarbeit? Wie stellst du sicher, dass du jeden Mitarbeiter so gut kennst, dass du sein Verhalten, seine Bedürfnisse, Absichten, Wünsche, Motivatoren auf Dauer erfolgreich einschätzen kannst?