Dein gratis Resilienz – Guide

Erste Fuehrungsposition 6

Finde deine innere Ruhe in stressigen Situationen.

Reduziere den emotionalen Druck ohne Verzicht auf Leistung.

Erreiche mentale Klarheit und verbessere deine Entscheidungsfähigkeit.

Stärke deine Resilienz und lade deine Energiereserven gezielt auf.

Werde ein Vorbild für dein Team durch authentische Selbstfürsorge.

Dein eigenes Workbook mit 28 Seiten für deine mentale Gesundheit.

Resilienzguide für Führungskräfte #resilienz #führung #stressmanagement #stress #burnout #achtsam

Hol dir hier deinen kostenfreien Resilienz – Guide!

Du findest den Resilienz-Guide im Dropdown-Menü unter “Grund der Beratung”.

NLP Institutes
ECA 1
ICI logo web optimized 2
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Individuelles Einzelcoaching mit hohem Qualitätsanspruch

Hocheffizient

Schnelle Erfolge durch Integration in den praktischen Führungsalltag

Als Führungskraft hast du nie gelernt, wie du dauerhaft leistungsfähig bleibst, ohne deine mentale Gesundheit zu opfern.

Woher sollst du es wissen, wenn du tagtäglich mit Druck, ständigen Entscheidungen und der Verantwortung für dein Team konfrontiert wirst?

Du fühlst dich oft erschöpft, trotz aller Bemühungen, alles zu geben.

Dein Kopf ist ständig voll, und du hast kaum noch Platz für die wirklich wichtigen strategischen Gedanken.

Die Zweifel nagen an dir: Wie lange kannst du dieses Tempo noch halten?

Du suchst immer wieder nach Lösungen, um den Druck zu lindern, aber nichts scheint wirklich zu helfen.

Dann ist mein Geschenk genau das Richtige für dich!

Die entscheidenden Resilienz-Strategien, die dich mental stärken und dich als Führungskraft nachhaltig leistungsfähig machen!

Stressbewältigung ohne Ausgebranntsein: Lerne, wie du Druck und Herausforderungen standhältst, ohne deine mentale Gesundheit zu opfern.

Schnelle Erholung in schwierigen Phasen: Nutze bewährte Techniken, um auch nach stressigen Situationen schnell wieder in deine Balance zu kommen.

Mehr Klarheit im Führungsalltag: Entwickle feste Strukturen und Rituale, die dir helfen, Stress abzubauen und den Überblick zu behalten.

Langfristige mentale Stärke: Stärke deine Resilienz, um langfristig leistungsfähig zu bleiben – und werde dabei ein Vorbild für dein Team.

Motivation durch Selbstfürsorge: Zeige deinem Team, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten – und schaffe so eine Kultur der Achtsamkeit und Motivation im Unternehmen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Resilienz wird im Sprachgebrauch häufiger als “psychische Widerstandsfähigkeit” bezeichnet. Sie beschreibt die Fähigkeit bei Menschen, herausfordernde Lebensumstände wie Krisen oder Katastrophen zu bewältigen, ohne langfristig hiervon negativ beeinflusst zu werden. Resiliente Menschen und Gruppen passen sich an schwierige Situationen an, erholen sich schnell und können gestärkt daraus hervor gehen.

Psychologisch betrachtet werden Menschen als resilient beschrieben, die in der Lage sind, sich nach traumatischen Erlebnissen oder schweren Schicksalsschlägen zu erholen und auch seelisch wieder ihr Gleichgewicht zu finden. Ursprünglich stammt der Begriff “Resilienz” aus der Materialwissenschaft und beschreibt hier die charakteristischen Merkmale von Materialien wie z.B. Gummi: nach starker Belastung kann dieser wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren.

Die Vulnerabilität ist das Gegenteil der Resilienz. In der Psychologie spricht man hier von der Anfälligkeit für emotionale und psychische Verletzungen. Personen mit hoher Vulnerabilität reagieren empfindsam auf Belastungen und scheinen trotz stabiler Lebensumstände oft stärker von negativen Erfahrungen gezeichnet. (Lat. “vulnus”= Wunde, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Stress und sozialen Ungerechtigkeiten).

Die 7 Säulen der Resilienz sind: Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Netzwerkorientierung und Zukunftsorientierung. Wir sehen hier Prinzipien, die das Fundament für mentale Stärke und Widerstandskraft bilden. Sie unterstützen Menschen dabei, schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen, um sich positiv auf die Zukunft auszurichten.

Wer gerade in herausfordernden Situationen mit Druck, Rückschlägen oder Unsicherheiten schnell wieder Fuß fassen kann, den Fokus bewahren und eine positive Einstellung behalten kann, kann als besonders resilient bezeichnet werden. Selbst in schweren Momenten finden sie einen Sinn und schaffen es, trotz der Widrigkeiten optimistisch zu bleiben und ihre Ziele konsequent weiter zu verfolgen.

Akzeptanz entwickeln: Lerne, Dinge anzunehmen, die außerhalb deiner Kontrolle liegen. Manche Lebenssituationen lassen sich nicht ändern, aber du kannst entscheiden, wie du darauf reagierst. Optimismus stärken: Fokussiere dich auf positive Aspekte und Chancen, selbst in schwierigen Momenten. Eine optimistische Grundhaltung hilft, Herausforderungen gelassener zu begegnen. Selbstwirksamkeit aufbauen: Übernimm Verantwortung für dein Handeln und erkenne, dass du die Fähigkeit hast, Einfluss auf dein Leben zu nehmen und Veränderungen zu bewirken. Ein starkes soziales Netzwerk pflegen: Umgib dich mit Menschen, die dich unterstützen, dir zuhören und dir in schwierigen Zeiten Rückhalt geben. Soziale Kontakte sind eine wichtige Ressource für mentale Stärke. Lösungsorientiertes Denken fördern: Trainiere deine Kreativität, um in stressigen oder belastenden Situationen nach praktischen Lösungen zu suchen, anstatt dich auf Probleme zu konzentrieren.

Wir sehen, dass jemand im Alltag resilient ist, wenn er nach Rückschlägen, Krisen und persönlichen Herausforderungen, nicht in negativen Emotionen verharrt, sondern aktiv nach vorne blickt und das Leben selbstbewusst weiter gestaltet.

Resiliente Menschen entwickeln gesunde Strategien, um ihre Gefühle zu verarbeiten, akzeptieren schwierige Situationen und behalten ihre optimistische Einstellung hinsichtlich ihrer Zukunft. Krisen werden als Gelegenheit gesehen, persönliches Wachstum zu erreichen und bleiben so in stressigen Zeiten handlungsfähig.

Dein Leadership Coaching

Wahre Führung besteht für mich nicht darin, von oben zu befehlen, sondern darin, von Herzen zu inspirieren. Andere dazu zu bringen, die Vision zu sehen, an die Mission zu glauben und gemeinsam das Unmögliche zu erreichen.”
Caroline Birke

Du wünschst dir einen Business und Management Coach an deiner Seite, der regelmäßig für Führungskräfte und deren Ziele im Management praktiziert? Ich begleite angehende und etablierte Führungskräfte dabei, ihre Rolle selbstwirksam und mit allen relevanten Kompetenzen auszufüllen.

Vereinbare jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit mir – gemeinsam finden wir den optimalen Weg für dein Anliegen. Kontaktiere mich gerne telefonisch unter der Nummer:

‭+49 160 96898624

Oder nutze mein Kontaktformular – ich freue mich auf deine Anfrage!

Ja, ich möchte den kostenfreien Resilienz-Guide!

Du findest den Resilienz-Guide im Dropdown-Menü unter “Grund der Beratung”.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Das könnte dich auch interessieren

Business Coaching fuer Frauen

Online-Coaching und Präsenzworkshops

Letzte Woche Dresden, diese Woche Braunschweig – meine Wochen sind aktuell gut gefüllt mit Workshops für Unternehmen und ihre Führungskräfte vor Ort. Virtuelle Begleitung sorgt für Kontinuität, während die Live-Sessions vor Ort den Raum für tiefgehende Diskussionen, Reflexion und die Erarbeitung nachhaltig umsetzbarer Entwicklungsstrategien eröffnen.